Freue mich, von Ihnen zu hören!
Kontakt aufnehmen.
Die kommerzielle Druckindustrie und fast alle papierzentrierten Branchen sind in Aufruhr über die Einführung von Cosmo Synthetic Paper . Man könnte also neugierig sein, was synthetisches Papier ist. Hier ist Ihr praktischer Leitfaden für das Wundermaterial. Synthetisches Papier ist ein kunststoffbasiertes Material, das aufgrund seiner verschiedenen Vorteile wie hervorragende Reißfestigkeit, universelle Bedruckbarkeit, hohe Haltbarkeit und mehr in mehreren Branchen häufig verwendet wird.
Mit innovativen Eigenschaften ausgestattet, ist es ideal für Papieranwendungen, die rauen Umgebungen standhalten müssen, wie z. B. Außeneinwirkungen oder grobe Handhabung während des Versands. Das synthetische Papier verfügt über hervorragende Druckeigenschaften, die es ermöglichen, hochwertige Grafiken und Texte direkt auf das Material zu drucken. Insgesamt synthetisches Papier bietet zahlreiche Vorteile für verschiedene Endanwendungen in verschiedenen Branchen und wird zu einer immer beliebteren Wahl unter Herstellern und Unternehmen, die nach kostengünstigen, langlebigen und nachhaltigen papierbasierten Lösungen suchen.
Kennenlernen der verschiedenen Arten von Synthetische Papiere
Es gibt mehrere Arten von synthetischem Papier auf dem Markt, jede mit ihren eigenen einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen. Derzeit bietet Cosmo Films 6 Arten von synthetischem Papier an.
CSPS-2 (M) Papier:
Es handelt sich um eine co-extrudierte, reißfeste, weiß opake Folie,
ungestrichene Polypropylen-basierte Folie
für den konventionellen Offsetdruck und Siebdruck. Es ist in einer Dicke von 95 bis 430 µm als Rolle und Blatt erhältlich.
CSPR-2 (M) TC:
Eine beschichtete Papier-Variante aus biaxial orientiertem
Polypropylenfolien
hat eine beschichtete Oberseite und ist ideal für UV-Offset- und Flexodruck. Mit einer Dicke von 65-210 µm und erhältlich als Rolle ist diese Variante ideal für Karten, Broschüren, Arztblätter und andere Anwendungen zur Anzeige wichtiger Informationen.
CSPR-2 (M) BTC:
Eine biaxial orientierte Polypropylenfolie, die in verschiedenen Stärken erhältlich ist. Diese Variante ist beidseitig beschichtet, sowohl auf dem Bogen als auch auf der Rolle. Sie ist geeignet für den Thermotransfer-Buchdruck, UV-Offsetdruck und Flexodruck (UV- und wasserbasierte Tinten).
CSPR-2 (MW) BTC:
Es ähnelt Papier in seinem Aussehen und ist
Reißfestes Papier
Mit einer matten Beschichtung auf beiden Seiten erhältlich und in Rollen- und Bogenformat verfügbar. Diese Variante ist die beste Wahl für den Pulvertoner-Druck aller Marken wie Xerox, Konica Minolta, Ricoh, Kodak und Canon.
CSPR-2 (M) HR BTC:
Angeboten mit Beschichtung auf beiden Seiten des Bogens/Rolle, handelt es sich um eine biaxial orientierte Polypropylenfolie, die in verschiedenen Dicken erhältlich ist, bis hinunter zu 95 µm. Sie wird für Maltechniken wie UV-Inkjet und UV-Offset empfohlen.
CSPR-2 (M) FLEXI:
Ein co-extrudiertes synthetisches Papier mit höherer Reißfestigkeit als andere, erhältlich in begrenzten Dicken von 125, 150, 200 und 250 µm. Erhältlich in Rollenform, wird es für Thermotransfer- und Flexodruck (sowohl UV- als auch wasserbasierte Tinten) empfohlen.
Was Eigenschaften von synthetischem Papier Machen die Druckindustrie süchtig danach?
Der
Verwendung von synthetischem Papier
in der Verpackungsindustrie gibt es mehrere Ziele und Vorteile, darunter:
1. Haltbarkeit:
Synthetisches Papier ist so konzipiert, dass es äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen Reißen, Feuchtigkeit und andere Umwelteinflüsse ist. Dies macht es ideal für Anwendungen, die rauen Bedingungen standhalten müssen, wie z. B. Außeneinsatz, langfristige Lagerung oder grobe Handhabung während des Versands.
2. Bedruckbarkeit: Synthetisches Papier bietet hervorragende Druckeigenschaften, die es ermöglichen, hochwertige Grafiken und Texte direkt auf das Material zu drucken. Dies macht es zu einer idealen Wahl für Endanwendungen, die eine individuelle Markenkennzeichnung oder Etikettierung erfordern.
3. Nachhaltigkeit: Synthetisches Papier kann aus recycelbaren Materialien hergestellt werden, was es zu einer umweltfreundlichen Wahl für viele Anwendungen macht. Darüber hinaus landet synthetisches Papier im Vergleich zu herkömmlichen Papierprodukten seltener auf Deponien, da es langlebiger ist.
4. Kostenwirksamkeit: Synthetisches Papier ist oft kostengünstiger als herkömmliches Papier. Dies macht es zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die Kosten sparen möchten, während sie dennoch die Haltbarkeit und Bedruckbarkeit ihrer Verpackungen beibehalten.
5. Vielseitigkeit: Synthetisches Papier kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von Etiketten und Anhängern bis hin zu Schachteln und Taschen. Es kann auch an die spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen wie Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen und Konsumgüter angepasst werden.
Insgesamt bietet die Verwendung von synthetischem Papier in der Verpackungsindustrie mehrere Vorteile, darunter verbesserte Haltbarkeit, Bedruckbarkeit, Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und Vielseitigkeit. Diese Vorteile machen das synthetische Papier zu einer zunehmend beliebten Wahl unter Herstellern und Unternehmen, die nach hochwertigen, umweltfreundlichen papierbasierten Lösungen suchen.
Wie wählt man die ideale Dicke von synthetischem Papier für eine bestimmte Druckanwendung aus?
Die Wahl der richtigen Mikronstärke von synthetischem Papier für eine Verpackungsanwendung erfordert die Berücksichtigung mehrerer Faktoren, einschließlich der Art des zu verpackenden Produkts, der Umweltbedingungen während Lagerung und Transport sowie der Druckanforderungen. Hier sind einige allgemeine Richtlinien, die bei der Auswahl der geeigneten Mikronstärke von synthetischem Papier für verschiedene Verpackungsanwendungen helfen:
1. Dicke:
Die Dicke von synthetischem Papier wird normalerweise in Mikron gemessen. Dickeres synthetisches Papier ist in der Regel haltbarer und reißfester, was es für Anwendungen im Schwerlastverpackungsbereich geeignet macht. Dünneres synthetisches Papier ist ideal für Anwendungen, die Flexibilität und leichte Verpackungen erfordern.
2. Umweltbedingungen: Synthetisches Papier sollte basierend auf den Umweltbedingungen während der Lagerung und des Transports ausgewählt werden. Zum Beispiel kann bei einer Verpackung, die hoher Luftfeuchtigkeit oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist, ein dickeres synthetisches Papier mit einer höheren Feuchtigkeitsbarriere erforderlich sein.
3. Druckanforderungen: Synthetisches Papier sollte basierend auf den Druckanforderungen der Verpackungsanwendung ausgewählt werden. Dickeres synthetisches Papier mit einer glatten Oberfläche ist in der Regel besser für hochwertigen Druck geeignet, während dünneres synthetisches Papier möglicherweise für grundlegende Druckanforderungen ausreicht.
4. Endnutzungsspezifikationen: Über die oben genannten Kriterien hinaus sollte die Wahl auch entsprechend der Endverwendung des genannten Produkts getroffen werden.
Hervorgehobener Beitrag
Freue mich, von Ihnen zu hören!
Kontakt aufnehmen.