Zuhause / Blogs & Beiträge

Blogs & Beiträge

COSMO SYNTHETIC PAPER: DRUCKEMPFEHLUNGEN

COSMO SYNTHETIC PAPER: DRUCKEMPFEHLUNGEN

Entwickelt von Branchenexperten hat sich Cosmo Synthetic Paper als die beste Alternative zu papierbasiertem Zellstoff erwiesen. Was es heute zur ersten Wahl für Unternehmen macht, ist seine Reißfestigkeit, Feuchtigkeits- und Chemikalienbeständigkeit sowie seine hervorragende Bedruckbarkeit. CSP ist mit verschiedenen Drucktechnologien kompatibel, wie z. B. konventioneller Offsetdruck, UV-Offsetdruck, UV-Flexodruck, wasserbasierter Flexodruck, Thermotransfer, Siebdruck, Buchdruck, UV-Inkjet, HP Indigo- und HP Latex-Druck sowie ausgewählten Laserdrucktechnologien. Hier sind einige Druckempfehlungen für das Bedrucken von Cosmo Synthetic Paper .

Druckempfehlungen*

    • Offsetdruck
      Der Offsetdruck für CSP erfordert etwas mehr Sorgfalt als bei einem Holzfaserpapier. Dies liegt daran, dass die Tinte auf normalem Papier durch Absorption und Oxidation trocknet, während sie auf CSP nur durch Oberflächenoxidation trocknen kann. Daher dauert der Prozess etwas länger, und wenn die Tinte nicht richtig trocknen kann, könnten Benutzer Probleme mit dem Absetzen der Tinte haben. Um dies zu vermeiden, sind folgende Vorsichtsmaßnahmen notwendig:
      1. Vorstapeln für den Vordruck – Die empfohlene Grenze beträgt nicht mehr als 3000 Blätter. Die Klimaanlage sollte ausreichend sein, bevor Sie mit dem Drucken beginnen, um eine reibungslose Bewegung der Blätter zu gewährleisten. Vakuum kann Saugspuren verursachen und muss daher reduziert werden.
      2. Tinten – Ölbasierten Offsetdruckfarben sind am kompatibelsten mit CSP, da sie durch Verdunstungs- und oxidative Polymerisations-Trocknungsmechanismen trocknen. Andererseits können auch herkömmliche Farben verwendet werden, benötigen jedoch mehr Zeit zum Trocknen. Bei der Auswahl einer Farbe für CSP sollten folgende Punkte beachtet werden:
      – Die Tinte sollte schnell trocknen oder schnell fest werden.
      – Ideal für beidseitigen Druck
      – Führt zu einer gleichmäßigen Oberfläche, um Abklatsch zu reduzieren
      – Kompatibel mit UV-härtenden Tinten
      3. Feuchtwerk-System – Das Feuchtigkeitsniveau sollte minimal sein, da es sonst zu einem Abklatsch führen kann. Mehrfarbdruck enthält übermäßiges Wasser und kann daher zu einer fehlerhaften Farbübertragung führen.
      4. Kriterien für Feuchtwasser – Die folgenden Eigenschaften sollten für großartige Ergebnisse beibehalten werden:
      – Wasserstand: Minimum gemäß Maschinenparametern, um Emulgierung zu vermeiden
      – pH-Wert: 4,5 bis 5,5 (sauer), um die Emulgierung der verwendeten Tinten zu vermeiden
      – Temperatur: 8-10° C
      – Alkoholgehalt: 5-10 % für ein schnelleres Trocknen des Feuchtwassers
      5. Lieferung – Im Allgemeinen sind bis zu 3 Zoll Stapelhöhe empfehlenswert. Dies kann jedoch je nach Bogengröße, Tintenauftrag, Menge des aufgesprühten Pulvers und Druckmuster variieren.
    • Flexodruck
      CSP ist auch für den Flexodruck geeignet. Es kann jedoch eine geeignete Farbauswahl erforderlich sein, für die Sie den Hersteller konsultieren können. Die Spannung sollte auf das niedrigstmögliche Niveau eingestellt werden, um Passerprobleme zu vermeiden. Außerdem müssen Sie eine ideale Temperatur von nicht mehr als 80 °C während des Druckens und danach nahe der Raumtemperatur einhalten.
    • Digitaldruck
      Dafür müssen die folgenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:
      – Sorgfältige Auswahl der richtigen Medieneinstellung
      – Durchführung von Materialtests vor dessen Verwendung
      – Konditionierung der Bögen in der Druckumgebung für 24 Stunden
      – Auffächern der erforderlichen Anzahl von Blättern für eine staufreie Zuführung
      – Aufrechterhaltung der Temperatur zwischen 20-25° C
      – Einstellen der geeigneten Verschmelzungstemperatur und des Drucks gemäß den OEM-Empfehlungen
      – Eine Laminierung wird nach dem Druck empfohlen, um die Lebensdauer zu verlängern.
  • Thermotransfer (TTR)
    Dieser Druckprozess verwendet ein Kohlenstoffband, das durch Erhitzen auf das Substrat übertragen wird. Es wird empfohlen, geeignete Energie- und Geschwindigkeitskombinationen für das Drucken mit verschiedenen Bändern zu testen. Einige kompatible Harzbänder sind Armor AXR 7+, Ricoh B110CR, Mastercorp TTR Z400. Unter den Wachs-Harzbändern sind Armor AXR FH 7+ und Ricoh B110A kompatibel.
  • Digitaler Laserdruck (Trockentoner)
    Laserdruck mit Trockentoner wurde als geeignet für eine der Varianten von CSP getestet, nämlich Matte White Both Side Coated. Flüssigtoner hingegen kann nicht verwendet werden, da CSP das Trocknen der Tinte nicht durch Penetration, sondern durch Oberflächenoxidation ermöglicht. Einige Empfehlungen für den Druck mit dieser Technologie sind:
        • Ein ordnungsgemäßes Auffächern der Blätter ist erforderlich, bevor sie in das Fach geladen werden.
        • Es wird empfohlen, den Servicetechniker für die Medienkonfiguration hinzuzuziehen.
        • Falls erforderlich, passen Sie den Bildübertragungsstrom an, um qualitativ hochwertige Druckergebnisse zu erzielen.
        • Bitte stellen Sie eine ordnungsgemäße Erdung der Maschine sicher.
        • Es wird empfohlen, ein externes statisches Eliminatorgerät zu verwenden, um die Produktivität zu steigern.
        • Halten Sie die Raumtemperatur zwischen 20-25 Grad Celsius und die relative Luftfeuchtigkeit bei 55 % ± 10 %.
  • Abgesehen davon wurde CSP auch als geeignet für Buchdruck- und Siebdrucktechnologien getestet. .
*Haftungsausschluss: Diese Druckempfehlungen gelten für alle Varianten von CSP. Bei oberflächenbeschichteten Produkten wird empfohlen, nur auf der beschichteten Seite zu drucken. Es sollten einige Tests durchgeführt werden, bevor es in großen Mengen verwendet wird, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

CSP - Printing Recommendation

Umwandlung von Empfehlungen von CSP

Mit Eigenschaften sowohl von Kunststofffolie als auch von Papier kann CSP gefaltet werden (Rillen oder 30 Minuten Pressen werden für optimale Ergebnisse empfohlen), perforiert, geschnitten und gestanzt. Es kann auch für Stanzarbeiten und Heißfolienprägung verwendet werden.

Cosmo Synthetic Paper hat alles einfacher denn je gemacht, dank seiner Vielseitigkeit in Bezug auf Druck, Eigenschaften und Benutzerfreundlichkeit. Es kann papierbasiertes Papier in Anwendungen ersetzen, die Haltbarkeit und Langlebigkeit erfordern, und bietet somit eine umweltfreundliche Lösung für das Problem der Abholzung zur Papierherstellung.

Freue mich, von Ihnen zu hören!

Kontakt aufnehmen.



OR


Contact Icon